2023 | Der Raub der Sabinerinnen
Heuer präsentieren wir euch voller Stolz und freudiger Erwartung unser Sommertheaterstück „Der Raub der Sabinerinnen“ von Goetz/Schönthal.
Heuer präsentieren wir euch voller Stolz und freudiger Erwartung unser Sommertheaterstück „Der Raub der Sabinerinnen“ von Goetz/Schönthal.
Heuer werden wir euch mit der Komödie „Der Damenschneider“ von Georges Feydeau unterhalten! Heuer werden wir euch mit der Komödie „Der Damenschneider“ von Georges Feydeau unterhalten!
Es ist soweit, der Premierentag ist ins Land gezogen. Die gestrige Generalprobe verlief super (bis auf den Regen, den Sturm, das wetterbedingte Umziehen der Technik und des Bühnenbildes) und wir freuen uns schon, unser Publikum begrüßen zu dürfen. Wir haben viel Spaß und hoffen, dass es Ihnen auch so geht.
Wir freuen uns sehr, dass unser Plakat 2019 wieder so gut gelungen ist. Die Proben schreiten voran, die Presse (NÖN) hat uns bereits besucht und in Ihrer Ausgabe von voriger Woche einen Artikel gebracht.
Wir proben schon fleißig und fragen uns manchmal schon selbst: Ist der Wahnsinn in der Familie Brewster erblich? Abby und Martha haben ihren Neffen Teddy, der sich für Präsident Roosevelt hält, im einem Sanatorium angemeldet. Ihr zweiter Neffe Jonathan ist ein gerichtlich gesuchter Verbrecher. Angesichts dieser Familiensituation ist sich der dritte Neffe Mortimer auf einmal …
Neues von unserer neuen Produktion: Arsen und Spitzenhäubchen Weiterlesen »
Wir spielten „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring.
Am 20. Jänner wurden im Dorfhaus in Geitzendorf die beiden Defibrillatoren an die FF Herzogbirbaum und FF Geitzendorf übergeben. Angekauft wurden sie von der Theatergesellschaft mit Unterstützung aller Sponsoren. Die Defibrillatoren werden bei den Feuerwehrhäusern frei zugänglich montiert und von den Feuerwehren betreut. Die Theatergesellschaft hat sich nicht nur die kulturelle Aufwertung in der Region …
Übergabe von 2 Defibrillatoren durch die Theatergesellschaft Geitzendorf Weiterlesen »
Romulus der Große – eine ungeschichtliche historische Komödie Friedrich Dürrenmatt (alle Rechte beim Diogenes Verlag- Schweiz) Die Iden des März 476 n. Chr. – ein historisches Datum. Kaiser Romulus widmet sich lieber der Hühnerzucht statt das unabwendbare Ende des weströmischen Reiches aufzuhalten. Und so kommt es. wie es kommen muss … Ab sofort finden Sie …
Im Juni gibt´s wieder Theater! Wir spielen „Friedrich Dürrenmatt – Romulus der Große“ Weiterlesen »
Von der Premiere weg war das Publikum begeistert! Hier die Fotostrecke in der NÖN